Siedlungsforschung
Siedlungsforschung: Archäologie - Geschichte - Geographie
SIEDLUNGSFORSCHUNG: Register der Bände 1 - 20
Die untenstehenden Bände 1 bis 34 stehen Ihnen kostenlos im pdf-Format zum Download zur Verfügung.
Publikation der Siedlungsforschung ab Band 39 (2022) über wbg Darmstadt:
Den Link zur Reihe Siedlungsforschung der wbg Darmstadt Website finden Sie hier.
Information über die Siedlungsforschung im wbg Magazin 01/22 - hier.
Band 39, 2022 - Schwerpunktthema: Landschaft - Region - Identität
FESTSCHRIFT gewidmet Herrn Prof. Winfried Schenk zum 65. Geburtstag

Künftig wird die «Siedlungsforschung» von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) in Darmstadt verlegt (siehe Anschreiben an Mitglieder am 5.10.21_PDF).
Mit Beiträgen von P. Burggraaff, M. Chorowska, P. Duma, H.-R. Egli, K. Fehn, F. Genton, C. Gräbel, E. Gringmuth-Dallmer , T. Klír, O. Kühne, J. Lafrenz, A. Latocha, M. Legut-Pintal, A. Łuczak, G. Mölich, J. Piekalski, F. Reichert, P. Rückert, T. Stolarczyk, R.P. Tanner, F. Weber
Herausgegeben von Peter Burggraaff, Klaus-Dieter Kleefeld, Heike Otto und Winfried Schenk.
Eine Übersicht über den Inhalt des aktuellen Bandes erhalten Sie hier.
Bisher erschienen:
- Band 37, 2020 - Schwerpunktthema: Exklusion | Inklusion – Transkulturalität im Raum
Mit Beiträgen von O. Auge, P. Burggraaff, T. Felber, E. Forster, D. Fuchs, M. Krieger, J. Heyde, D. Knitter, J.-P. Kosok, T. Meier, U. Müller, O. Nakoinz, P. Reitinger, T. Schader, D. Schnur, A. Strzempa, R.-P. Tanner, M. Zbroschzyk
Herausgegeben von Thomas Meier, Ulrich Müller und Winfried Schenk. Redaktion: Peter Burggraaff.
Eine Übersicht über den Inhalt des aktuellen Bandes erhalten Sie hier.
- Band 36, 2019 – Schwerpunktthema: Orte und Landschaften der Mobilität
Herausgegeben von Matthias Hardt, Orsoly Heinrich-Tamáska, Maté Tamáska und Winfried Schenk. Redaktion: Peter Burggraaff.
Eine Übersicht über den Inhalt des aktuellen Bandes erhalten Sie hier.
- Band 35, 2018 – Schwerpunktthema: Orte und Landschaften der Muße, Freizeit und Erholung
- Band 34, 2017 – Schwerpunktthema: Landschaft als Ressource. Energie, Ökonomie, Demographie
Mit Beiträgen von N. Kühn, W. Schenk, K.-D. Kleefeld, E. Janßen-Schnabel, M. Vollmer-König, M. Knoll, M. Kamp, M. Gelhar, B. Selter, W. Hassenpflug, T. Büttner, H.-R. Egli, F. Irsigler, S. Sonderegger, A. Weigl, M. Zbroschzyk, V. Baur, M. Paulissen, C. Mauelshagen u. E.-M. Jakobs, A. Gillich, M. Tempel u. J. Schultheiß, C. Vossler-Wolf, mit einem Nachruf von W. Schenk u. K. Fehn. Herausgegeben von Peter Burggraaff, Milena Karabaic, Klaus-Dieter Kleefeld und Winfried Schenk.
Eine Übersicht über den Inhalt des aktuellen Bandes erhalten Sie hier.
- Band 33, 2016 – Schwerpunktthema: Tod und Gedenken in der Landschaft
Mit Beiträgen von T. Meier, J. Hasse, G. Meier, S. Brauckmann, W. Wegener, H. Kenzler, M. Linke, Z. Ilyés, P. Vařeka & Z. Vařeková, L. Przybylska, K. M. de Vries, A. Holthuis & M. G.J. Duijvendak, K. Fehn, C. Binder & T. Meier, N. Schroeder
- Band 32, 2015 Schwerpunktthema: Jagdlandschaften in Mitteleuropa
- Band 31, 2014 Schwerpunktthema: Offene Landschaften
Mit Beiträgen von M. Rösch, J. Renes, J. Schneeweiß und N. Ryabogina, E. Gringmuth-Dallmer, P. Rückert, T. Soens, D. Tys und E. Thoen, O. Heinrich-Tamáska, Á. B. Tóth, I. Bede und C. Szalontai, M. Tóber und A. Kiss, I. Petrovics, M. Tamáska, F. Maier, E. Pocsik, A. Kiss und Z. Karansci, P. Čede
- Band 30, 2012/2013 Schwerpunktthema: Rohstoffgewinnung und Stadtentwicklung
- Band 29, 2011 Schwerpunktthema: Homogenisierung und Diversifizierung von Kulturlandschaften
Mit Beiträgen von V. Denzer, A. Dietrich, M. Hardt & H. T. Porada, A. Simms, O. Heinrich-Tamáska, M. Hardt, M. Wołoszyn, Ch. Schneider, Ch. Zschieschang, Ch. Herrmann, W. Carls, V. Denzer, A. Dietrich & H. T. Porada, A. Schindling, J. Meier, J. Lafrenz, A. Dix, G. Gabel, J.-E. Steinkrüger, R. P. Tanner, W. Schenk, R. Luick, V. Gawel, Ch. Maulshagen
- Band 28, 2010 Schwerpunktthema: Konsum und Kulturlandschaft
- Band 27, 2009 Schwerpunktthema: Seen als Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsräume
- Band 26, 2008 Schwerpunktthema: Städtische Siedlungen und ihr Umland
Mit Beiträgen von:S. Sievers, D. Wehner, P. Kooij, T. Küntzel, R. Berge, R. E. de Bruin, P. Burggraaff & K.-D. Kleefeld, R. P. Tanner, P. Rückert, A. Björklund, K. Fehn, R. Verbruggen, M. Kriest, O. Heinrich-Tamaska, R. Schreg, A. Nováček & A. Kruse
- Band 25, 2007 Schwerpunktthema: Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege
Mit Beiträgen von: F. Irsigler, S. Freund, E. Gringmuth-Dallmer, V. Salač, T. Fischer, M. Hardt, P. Ettel, C. Zschieschang, H.-F. Kniehase, H.-G. Wagner, V. Kaminske, K.-D. Kleefeld
- Band 24, 2006 Schwerpunktthema: Historische Kulturlandschaftsforschung
Mit Beiträgen von Winfried Schenk, Klaus Fehn, Ute Wardenga, Sebastian Brather, Eike Gringmuth-Dallmar, Fred Ruchhöft, Rainer Schreg, Udo Recker, Rudolf Bergmann, Theo Spek, Johannes Renes und Johannes C.A. Kolen, Peter Rückert, Axel Posluschny
- Band 23, 2005 Schwerpunktthema: Naturkatastrophen und Naturrisiken
Mit Beiträgen von Th. Glade, K.-E. Behre, G. J. Borger, E. Freifrau von Boeselager, M. Jakubowski-Tiessen, E. Gringmuth-Dallmer, P. Rückert, B. Heuser-Hildebrandt, M. Gudd, Ch. Röhr, L. Clemens, M. Deutsch & K. T. Rost, Ch. Stolz, Th. Meier, K. Fehn
- Band 22, 2004 Schwerpunktthema: Kernräume und Peripherien
Mit Beiträgen von: Dietrich Denecke, Franz Irsigler, Günter Mangelsdorf, Heiko Steuer, Christian Lübke, Hans-Rudolf Egli, Klaus Fehn, Reinhard Zölitz-Möller, Helmut Klüter, Reinhold E. Lob
- Band 21, 2003 Schwerpunktthema: Singuläre und periodische Großveranstaltungen in ihrer Auswirkung auf die historische Kulturlandschaft
Mit Beiträgen von Klaus Fehn, Karl-Heinz Willroth, Hans-Wilhelm Heine, Hauke Jöns, Caspar Ehlers, Christoph Bartels, Monika Meyer-Künzel, Dieter Rödel, Klaus Fesche, Olaf Mussmann, Siegfried Zelnhefer, Axel Priebs
- Band 20, 2002 Schwerpunktthema: Kulturlandshaft und Religion
Mit Beiträgen von Winfried Schenk, Leszek Pavel Slupecki, Jerzy Strelczyk, Izabella Skierska, Ralf Gebuhr, Winfried Schich, Rudolf Bergmann, Jerzy Piekalski, Krzysztof R. Mazurski, Peter Cede, Oliver Karnau, Zoltán Ilyés, Klaus Fehn, Dietrich Denecke
- Band 19, 2001 Schwerpunktthema: Wald und Siedlung
Mit Beiträgen von Winfried Schenk, Günter Moosbauer, Chrystina Häuber, Hansjörg Küster, Christoph Morissey, Peter Rückert, Bernd-Stefan Grewe, Aline Kottmann und Reinhold Schaal, Bernward Selter, Anton Schuler, Richard Pott und Holger Freund, Franz Schmithüsen, Per Grau Moler, Dietrich Denecke, Rudolf Bergmann
- Band 18, 2000 Schwerpunktthema: Zukunftsperspektiven der genetischen Siedlungsforschung in Mitteleuropa
Mit Beiträgen von Klaus Fehn, Winfried Schenk, Peter Rückert, Klaus-Dieter Kleefeld, Hermann Parzinger, Perdita Pohle, Dirk Meier, Karl Martin Born, Mathias Koch, Günther Moosbauer, Hansjörg Küster, Renate Gerlach, Bernward Selter, Gabriele Recker, Ulrich Stanjek, Oliver Karnau, Josef Mangold, Franz Maier, Helmut Flachenecker, Jürgen Vollbrecht und Heinrich Otten
-vergriffen-
- Band 17, 1999 Schwerpunktthema: Dörfer in vorindustriellen Altsiedellandschaften
Mit Beiträgen von Werner Rösener, Johann-Bernhard Haversath, Mathias Austermann, Norbert Gebauer, Udo Recker, Brigitta Vits, Ulrich Reuling, Reinhard Bauer, Jürg Tauber, Friedrich Eigler, Hans Krawarik, Armin Ratusny Eike Gringmuth-Dallmer, Mathias Hardt, Hans-Jürgen Nitz
- Band 16, 1998 Schwerpunktthema: Bergbau- und Industrielandschaften unter besonderer Berücksichtigung von Steinkohlenbergbau und Eisen- und Stahlindustrie
Mit Beiträgen von Klaus Fehn, Wolfgang Wegener, Hans-Werner Wehling, Rolf Plöger, Johannes Biecker, Michael Hartenstein, Horst Kranz, Jörg Wiesemann, Johannes Renes, Georg Römhild, Günther Hein und Christoph Willms
- Band 15, 1997 Schwerpunktthema: Maritime Kulturlandschaften am Beispiel des Ostseeraumes
Mit Beiträgen von Michael Müller-Wille, Christer Westerdahl, Winfried Schich, Andreas Dix, Achim Leube,
Axel Priebs, Rolf Plöger, Bruno Benthien, Susanne Schumacher-Gorni, Gerd Hoffmann, Walter Dörfler und Jörn Thiede
- Band 14, 1996 Schwerpunktthema: Kulturlandschaftsmuster und Siedlungssysteme
Mit Beiträgen von Eike Gringmuth-Dallmer, Günter Löffler, Harm Tjalling Waterbolk, Theo Spek, Wim A. Ligtendag, Johannes A. Mol, Paul Noomen, Johannes Ey, Dirk Meier, Hans-Rudolf Egli und Carl-Hans Hauptmeyer
- Band 13, 1995 Schwerpunktthema: Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung
Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Nitz, Georg Kossack, Walter Janssen, Karlheinz Blaschke, Felix Escher, Frank Hering, Dieter Scholz, Heinz Günter Steinberg, Thomas Wölker, Luise Grundmann, Heinz Schürmann, Horst Förster und Jörg Stadelbauer
- Band 12, 1994 Schwerpunktthema: Wüstungsprozesse - Wüstungsperioden - Wüstungsräume
Mit Beiträgen von Dietrich Denecke, Rudolf Bergmann, Manfred Balzer, Günter Mangelsdorf, Vladimír Nekuda, Rostislav Nekuda, Ervín Cerný, Alojz Habovštiak, Hans Krawarik, Peter Rückert, Peter Cede und Johannes Renes
- Band 11, 1993 Schwerpunktthema: Entstehung und Entwicklung kleinerer Städte
Mit Beiträgen von Klaus Fehn, Hans Losert, Hans-Georg Stephan, Gabriele Isenberg, Miroslav Richter, Tomás Velimský, Lieselott Enders, Michel Pauly, Roland Flückiger-Seiler, Ernst Pleßl, Martina Stercken, Gerhard Henkel und Alois Mayr
- Band 10, 1992 Schwerpunktthema: Die Besiedlung der höheren Mittelgebirge
Mit Beiträgen von Dietrich Denecke, Wolf-Dieter Sick, Uwe Kühl, Jörg Stadelbauer, Rainer Graafen, Heiko Steuer, Eike Gringmuth-Dallmer, Gerhard Billig, Volkmar Geupel, Wolfgang Schwabenicky und Rainer Aurig
- Band 9, 1991 Schwerpunktthema: Der Einfluß politischer Grenzen auf die Siedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung
Mit Beiträgen von Franz Irsigler, Hermann Parzinger, Helmut Bender, Vladimír Nekuda, Armin Ratusny, Hans-Jürgen Nitz, Winfried Schich, Ludwig Schober, Johann-Bernhard Haversath und Klaus Fehn
- Band 8, 1990 Schwerpunktthema: Siedlungsprozesse an der Höhengrenze der Ökumene am Beispiel der Alpen
Mit Beiträgen von Klaus Aerni, Hans-Rudolf Egli, René Wyss, Paul Gleirscher, Jürgen Rageth, Werner Kreisel, Werner Meyer, Werner Bätzing, Susanne Pacher und Hans Becker
- Band 7, 1989 Schwerpunktthema: Siedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung am Unterlauf großer Ströme am Beispiel des Rhein-Maas-Deltas
Mit Beiträgen von Jelier A.J. Vervloet, Guus J. Borger, J.H.F. Bloemers, W.J.H. Willems, H.A. Heidinga, Peter Henderikx, Herbert Sarfatij, Adriaan Verhulst, Jan Bieleman, J.D.H. Harten, Johannes Renes und Gerard P. van der Ven
-vergriffen-
- Band 6, 1988 Schwerpunktthema: Historische Umweltforschung
Mit Beiträgen von Helmut Jäger, Walter Janssen, Jens Lüning, Arie J. Kalis, Karl-Ernst Behre, Helmut Bender, Ulf Dirlmeier, Christian Pfister, Jürgen Hagel, Engelbert Schramm, Achim Rost, Reinhard Mook, Helge Salvesen, Günter Bayerl und Hubert Mücke
-vergriffen-
- Band 5, 1987 Schwerpunktthema: Städtisches Wohnen
Mit Beiträgen von Wilfried Krings, Günter P. Fehring, Miroslav Richter, Zdenek Smetánka, Pavel J. Michna, Vladimír Nekuda, Herbert Knittler, Jürgen Ellermeyer und Renate Banik-Schweitzer
-vergriffen-
- Band 4, 1986 Schwerpunktthema: Verkehrswege und ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft
Mit Beiträgen von Karlheinz Willroth, Brigitta Hårdh, Svend Gissel, Franz Irsigler, Karel A.H.W. Leenders, Ulrich Troitzsch, Frank Norbert Nagel und Gerhard Oberbeck
-vergriffen-
- Band 3, 1985 Schwerpunktthema: Methodische und konzeptionelle Weiterentwicklungen in der historisch-geographischen Siedlungs- und Kulturlandschaftsforschung
Mit Beiträgen von Klaus Fehn, Dietrich Denecke, Helmut Hildebrandt, Neek Maqsud und Hans-Jürgen Nitz
-vergriffen-
- Band 2, 1984 Schwerpunktthema: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Siedlungsentwicklung in Moor- und Marschgebieten
Mit Beiträgen von Michael Müller-Wille, Hans-Jürgen Nitz, Hendrik van der Linden, Guus J. Borger, Ekkehard Wassermann, Klaus Brandt, Rosemarie Krämer, Dietrich Hoffmann, Hans Joachim Kühn und Bodo Higelke
-vergriffen-
- Band 1, 1983 Schwerpunktthema: Stadtrandphänomene
Mit Beiträgen von Busso von der Dollen, Burkhard Hofmeister, Winfried Schich, Felix Escher, Wolfgang Hofmann, Eberhard Bohm, Franz Irsigler und Henriette Meynen
2 Bände mit insgesamt 875 S. EUR 75 (zzgl. Porto und Verpackung)
Bestellformular